Sanierung des Goldsteinturms in Bad Nauheim
Aussichtsturm über Hochwasserbehälter
Der Goldsteinturm, der Anfang des 20. Jahrhunderts über dem Hochwasserbehälter auf dem Goldstein errichtet wurde, sollte anlässlich der Landesgartenschau in Bad Nauheim 2010 saniert werden, um ihn wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist ein markantes, vom gegenüber der Stadt liegenden Johannesberg gut zu sehendes Einzelkulturdenkmal am oberen Ende einer Waldschneise durch den wieder angelegten Goldsteinpark.
Die Schäden durch Regenwasser am Dachgebälk des Vorbaus und an der Stahlkonstruktion der Aussichtsplattform wurden behoben, genauso wie ihre Ursachen. Dabei wurden alle historischen Bestandteile weitestgehend erhalten. Insbesondere wurde auch das gusseiserne Treppengeländer im Turminnern entsprechend den heutigen Anforderungen ergänzt. Nur wenige Teile mussten erneuert werden.
Von außen wurde das Natursteinmauerwerk vollständig neu verfugt, die Fensteröffungen wurden gesichert und die außenliegenden Treppenanlagen instand gesetzt. Die stark verrostete, historische Zugangstür zum unterirdischen Hochwasserbehälter musste durch eine Sicherheitstür ersetzt werden. Außerdem erhielt der Turm eine neue Blitzschutzanlage, eine Dachentwässerung und eine Außenbeleuchtung, um ihn dezent in Szene zu setzen.
Das Projekt wurde im Namen des Ingenieurbüros Winfried Bell durchgeführt.
Durchführung
2009-2010, Dauer der wesentlichen Bauarbeiten: ca. 8 Monate
Gesamtkosten
ca. 150.000 Euro