Energieberatung für Wohngebäude voraussichtlich ab Ende 2023
Das GebäudeEnergieGesetz (GEG), manche nennen es fälschlicherweise auch nur Heizungsgesetz, ist derzeit wohl in aller Munde. Die Einen sehen es als Überumpelung und Überforderung, die Anderen als Herausforderung und Chance. Energie und wie man sie einspart, das ist ein sehr komplexes Thema. Und Energieeinsparung kostet erstmal, insbesondere wenn man es falsch anfängt. Deshalb brauchen wir insbesondere im Gebäudebereich sogenannte Energieberater, damit wir langfristig möglichst viel Energie und damit auch viele Kosten eingesparen können. Leider ist „Energieberater“ kein geschützter Begriff und im Prinzip kann sich jeder so nennen. Die Qulitätsunterschiede sind vielleicht so groß wie der Umfang der Berufsgruppen, aus denen die Energieberater kommen. Wenn es also um die Qualität und Förderung von energetische Modernisierungsmaßnahmen geht, dann brauchen Sie nicht einfach nur einen qualifizierten Fachmann, sondern am Besten jemand mit umfangreicher Bauerfahrung.
Deshalb bin ich derzeit in Fortbildung zum sogenannten Energie-Effizienz-Experten (zunächst für Wohngebäude). Voraussichtlich ab Ende 2023 kann ich die Energieberatung für Wohngebäude dann meinem Leistungsbild hinzufügen. Hierfür können Sie gerne schon jetzt Ihre Projekte anmelden. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Neue Büroadresse in Butzbach-Griedel
Ab sofort ist mein Bürositz im Schlagweg 7, 35510 Butzbach-Griedel!
Im Lexikon gibt’s eine Wegbeschreibung.

Kalender „Rockenberger Türen“
Anlässlich des dreijährigen Jubiläums von archiTektur WEIDE habe ich einen Kalender (2014/2015) mit dem Thema „Rockenberger Türen“ aufgelegt. Gezeigt werden hier insgesamt dreizehn Eingangstüren von denkmalgeschützten bzw. historisch bedeutsamen Gebäuden unterschiedlicher Charakteristik und Qualität.
Kaum ein anderes Element verleiht einem Gebäude mehr Ausdruck als die Tür am Übergang von außen nach innen. Funktional bietet eine Tür gewisse Sicherheit, Schall-, Wärme- und Sichtschutz, aber sie wird meist zu Repräsentationszwecken außenseitig auch aufwendig gestaltet. Hier gibt es natürlich große Unterschiede, die mit der Bedeutung des Gebäudes zusammen hängen. Achten Sie auf Details und wertschätzen Sie eine Tür, wenn Sie durch sie hindurch gehen!
Hintergrund für das Thema ist die Bedeutung des Zeichens bzw. Buchstabens Daleth, der an der Stelle des ersten T in „archiTektur WEIDE“ steht. Das Daleth ist der vierte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Abgeleitet aus der phönizischen Schrift geht seine Form auf die Darstellung einer geöffneten Zelttür zurück. Die Bezeichnung des Zeichens geht auf hebräischen Wort delet zurück, was soviel wie Tür bedeutet. Später entwickelte sich daraus das griechische Delta (Δ), das lateinisch D sowie die arabische Zahl 4. Die Verwendung dieses Zeichens lässt daher gewollt mehrere Interpretationsmöglichkeiten zu.

Kompaktes Wohnhaus
Beim kostenbewussten Bauen kommt es vor allem auf räumliche Effizienz an. So entstand als Freundschaftsdienst neben der regulären Arbeit im Juni 2009 der Entwurf für ein sehr kompaktes Einfamilien-Wohnhaus, bei dem die Wohnfläche maximiert wird, indem der Raum für Flur, Abstellfläche und Haustechnik möglichst klein bleibt. Näheres beim Projekt Kompaktes Wohnhaus (Entwurf).
Leider blieb das Projekt im Entwurfsstadium, weil das passende Grundstück nicht gefunden wurde.

Bürogründung und Internetpräsenz
Ein eigenes Architekturbüro zu gründen ist schon spannend! Es bedarf einer gewissen beruflichen Erfahrung, einer Bauvorlageberechtigung der Architekten- und Stadtplanerkammer (die es frühestens nach 2 Jahren Berufserfahrung gibt), einer guten geschäftlichen Vorbereitung mit Businessplan, einer Grundausstattung mit Geräten und Software, einer Corprorate Identity und vor allem dem Willen zur Selbstständigkeit.
Weiterlesen