Fenstererneuerung bei der Evangelischen Kindertagesstätte Butzbach

Neue Farben und Wärmeschutzmaßnahmen
   
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Nordfassade mit Gerüst
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Holzfenster im Bestand
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Stahlstützen zwischen Fenstern im Bestand
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Neue Fenster und 30mm XPS-Dämmung unter Fensterbank
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - 30mm XPS-Dämmung unter Fensterbank vor Stahlstütze
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Neue Fenster mit Rahmenaufdopplung, 20mm XPS-Dämmung seitlich der Stahlstütze und Abdichtung unter Fensterbank
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - 60mm XPS-Dämmung vor Stahlstütze
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Aluminium-Kantbleche vor gedämmten Stahlstützen zwischen Fenstern
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Leibungsdämmung und Fensterbankabschluss mit Gleitprofil
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Leibungsdämmung, Sturzdämmung und Kabelleerrohr für Außenrollo
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Gedämmten Sturz verputzen
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Gedämmten Sturz verputzen, Eckwinkel setzen
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Putzarbeiten durch Malermeister Kindervater
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Armierung für Oberputz einlegen
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Neuputz sollte fluatiert werden
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Gefilzter und fluatierter Oberputz, Grate abkratzen
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Gefilzter und fluatierter Oberputz unter abgeklebten Fensterbänken
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Fensterband mit neuem Oberputz bis Gebäudekante erweitern
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Sturzuntersicht mit gefilztem und fluatiertem Oberputz
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Ansicht vor dem neuen Putzanstrich
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Oberputz fertig vorbereitet für Anstrich
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Anstrich um Fenster fertig
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Gerüst kann abgebaut werden
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Silikonfugen fehlen noch
Fenstererneuerung Kindertagesstätte - Rollo soll noch 3-teilig werden, Fliegengitter fehlen noch
Baustelle
Aktuelle Baustelle
   

Projektinformationen

Das allseitig der Kindertagesstätte zu sehende Brilliantblau ist leider nicht mehr überall so brilliant, oder zumindest sind es die alten Holzfenster auf der Nordseite nicht mehr. Für einen Schlafraum musste man sich zudem bisher mit Innenrollos behelfen, die tagsüber keine optimale Verdunklung bieten konnten. Die alten Fenster sollen also erneuert werden, und diese Chance wird von der Markusgemeinde Butzbach genutzt. Das charakteristische Fensterband liegt direkt neben dem Eingang auf der Schauseite der Kindertagesstätte. Mit zwei neuen Farben, nämlich Karminrot und Sonnengelb, soll die Fassade etwas mehr Pepp erhalten.
Konstruktiv finden wir dabei im Bestand fast immer schwierige Situationen vor. Maßnahmen wie eine Fenstererneuerung erfordern immer eine individiuelle Lösung hinsichtlich der Anschlussdetails zur bestehenden Bausubstanz. In diesem Fall gibt es Stahlstützen zwischen den Fenstern, auf denen ein Sturz aus Stahlbeton aufliegt. Bisher waren die Stahlstützen außenseitig nur mit einem dünnen Holzbrett verkleidet. Der Stahl hatte also immer annähernd Außentemperatur, und Feuchtigkeit konnte daran kondensieren. Das Ergebnis ist ein unbemerktes Rosten und nebenbei ein relativ hoher Energieverlust durch Transmissionswärmeverluste, eine sogenannte Wärmebrücke. Glücklicherweise hat der Rost noch für keine statische Beeinträchtigung gesorgt.

Es gilt nun, die Transmissionswärmeverluste zu reduzieren und die Stahlstützen weniger Feuchtigkeit auszusetzen. Gleichzeitig müssen die Fenster absolut luftlich eingebaut werden, um die Lüftungswärmeverluste durch Infiltration zu reduzieren. Aber die Maßnahmen müssen so ausgeführt werden, dass eine spätere Dämmung der Fassade problemlos angeschlossen werden kann, ohne die Fenster oder die Übergänge dazwischen nochmal anfassen zu müssen. In diesem Fall wird extrudierter Polystyrolschaum (XPS) seitlich und vor den Stahlstützen eingebaut, und zwar so viel wie konstruktiv möglich bzw. verträglich mit der Funktion der Fenster. Auch an der Sturzunterseite, an den Mauerwerkslaibungen links und rechts sowie unter der Fensterbank wird gedämmt. Zu beachten ist, dass ein Fenster einen Außenrollo bekommen soll, aber die Fensteroberkante bei allen gleich hoch ist. Deshalb haben die Rahmen der neuen Holzfenster mit Aluminium-Vorsatzschale eine Rahmenaufdopplung erhalten. Es ist letztlich ein Kompromiss zu finden zwischen Erhöhung der Dämmstärke und Reduzierung der Glasflächen. Energetisch besser wäre es natürlich, wenn die Fenster bündig in der Dämmebene sitzen würden, aber da raumseitig die unterschiedlichen alten Fensterbänke (Holz, Fliesen, Naturstein) sowie die Wandanschlüsse nicht auch noch bearbeitet werden sollen, sind diese Kanten nach Ausbau der alten Fenster für die Innenseite der neuen Fenster ausschlaggeben für die Positionierung.

Selbstverständlich sind bei Fenstern in Kindergärten noch ein paar Besonderheiten zu beachten, wie z.B. gerundete Kanten an den Fensterflügeln und ballwurfsichere Scheiben aus Verbundsicherheitsglas. Vor einem der Fenster befindet sich ein Wickeltisch, wo dann der Fenstergriff zu Sicherheit abschließbar ausgeführt wird.

Auch wenn es ein relativ kleines Projekt ist, zeigt sich doch, dass man auf viele Details achten muss. Es sind immerhin vier Handwerksfirmen an dieser Maßnahme beteiligt, die es zeitlich und technisch aufeinander abzustimmen gilt: Gerüstbauer, Fensterbauer, Putzer/Maler und Elektriker.

 

Durchführung

Gerüstaufbau: 32. Kalenderwoche 2023
Baubeginn Fenstererneuerung: 14.08.2023
Gerüstabbau: 36. Kalenderwoche 2023
Fertigstellung: voraussichtlich 30.09.2023

 

Gesamtkosten

voraussichlich ca. 41.000 Euro

 

Projektort

Evangelische Kindertagesstätte
Schillerstraße 18
35510 Butzbach

 

Bauherrschaft

Evangelische Markusgemeinde Butzbach

   
Projektstand
25. August 2023